Zu seinem diesjährigen Gauturntag hatte der Turngau Heidelberg Mitte April in die TV- Halle nach
Bammental eingeladen. Nach der filmischen Vorstellung des neuen modernen Logos des Badischen
Turnerbundes konnte die Gauvorsitzende Dagmar Rühl neben den Vereinsdelegierten eine Reihe von
Ehrengästen begrüßen, darunter Gerhard Schäfer, 1. Vors. des Sportkreises Heidelberg, Thomas
Müller, BTB- Vizepräsident sowie die Vorsitzenden der Nachbarturngaue Elsenz und Mannheim –
Petra Kösegi und Werner Mondl.
Die Grußworte der Gemeinde Bammental überbrachten der stellvertetende Bürgermeister Wilhelm
Müller sowie der 1. Vorsitzende des TVB, Prof. Dr. Buschholl.

In ihrem Jahresbericht ließ Dagmar Rühl ihr erstes Jahr im neuen Amt Revue passieren, dankte dem
TG- Vorstand für kontinuierliche Arbeit und Unterstützung sowie den Vereinen für ideenreiches
Agieren durch die Coronazeit hindurch. Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Landesturnfest
in Lahr, welches für alle Teilnehmer/innen ein vielfältiges Turn- und Freizeitprogramm bedeutete.
Der Turngau ist Dachverband von 72 Vereinen mit ca. 29.000 Mitgliedern.
Nach der Zustimmung zum Kassenbericht und Entlastung des Kassenwartes konnten erfolgte der
Höhepunkt des Turntages: sechs Ehrungen für langjähriges Engagement in verschiedenen Ämtern
des Turngaues: Die Goldene Verdienstplakette des Turngaues Heidelberg erhielten:
– Reinhard Zettl (Gaufachwart seit 1996 Trampolin, seit 2017 Wanderwart),
– Michaela Günther- Lange (seit 2004 Gaufachwartin LA, seit 2007 Gaujugendleiterin,,
seit 2022 2.Vorsitzende des TG),
– Nina Grimmer (seit 2004 Gaujugendvorstand und – beisitzerin)
– Christine Keller (seit 2009 Trainerin im TZ HD und verschiedene Ehrenämter im BTB)
– Dagmar Rühl (seit 2005 Gaukampfrichterwartin, seit 2022 1. Vorsitzende TG HD)
Anschließend erfolgte die Ernennung des eh. 1. Vorsitzenden, Thomas Müller , zum Ehrenmitglied
des Turngaus Heidelberg als Dank und in Würdigung seiner 14-jährigen Verdienste und
herausragendes Leistungen für den TG.

Im Zwischenprogramm erfreuten die Leistungsturnerinnen des TV Bammental durch eine Bodenturn-
Aufführung.

Schwerpunkt des Turntages war in diesem Nichtwahljahr die Vorstellung und einstimmige
Verabschiedung einer neuen Turngau- Satzung. Diese musste nach über 30 Jahren an die neuen
Anforderungen und Begrifflichkeiten angepasst werden. Dies gelang nach mehreren Anläufen in den
vergangenen Jahren dank eines fleißigen und in der Sache engagierten Klaus Bähr, der mit dem
Vorstand in mehreren Lesungen alle Änderungen diskutierte, Vorschläge einarbeitete und der
Versammlung zur Abstimmung vorlegte.
Nach der folgenden Wahl der Delegierten zum Landesturntag am 23.September 2023 gab es
Informationen aus dem BTB Regional. Rebekka Ulrich informierte in Wort und Bild über aktuelle
Aktivitäten und Fortbildungen.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde von einigen Anwesenden auf die mangelnde Medienpräsenz
hingewiesen. Als Aufgabe für den TG- Vorstand wurde mitgenommen, an Aufbau und Aktualisierung
der Homepage zu arbeiten. Ohne Mitarbeit der Vereine – unter dem Motto: „Erringe Erfolge und
sprich darüber“ wird es aber keine Öffentlichkeitsarbeit geben. Gern noch einmal die Aufforderung –
sendet eure Beiträge in CC an den Turngau, so erreichen die Informationen die Turnregion. Wer sich
für Presse und/ oder Homepage interessiert, darf sich gern zur Mitarbeit im TG melden!
Der Gauturntag in Präsenz bot den Teilnehmer/innen nach langer Abstinenz wieder die Gelegenheit,
sich zu sehen und auszutauschen.
